
Murray Bookchin̵...
Bronx, NY, USA...
DE
Nach spannenden Anfängen in einer Biogärtnerei in Eschenried gastierte unsere Genossenschaft zwei Jahre in der Naturland-Gärtnerei Schönbrunn und baute dort zusammen mit behinderten Menschen ihr Gemüse an. In der Mitgliederversammlung 2016 beschlossen wir, einen landwirtschaftlichen Betrieb bei Mammendorf (Nähe München) mit 7 ha zu kaufen (und 11 ha dazu zu pachten). Seit 2017 betreiben wir dort einen unabhängigen, lebendigen und genossenschaftlichen Gemüsebaubetrieb.
Die Genossenschaft des Kartoffelkombinats zählt aktuell 1.600 Mitgliederhaushalte, die sich durch diesen Zusammenschluss selbst mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln versorgen. Die jährlichen Gesamtkosten der Genossenschaft werden, so wie die Ernte auch, unter allen Genoss*innen gleich aufgeteilt. Die Ernteanteile mit frischem Gemüse aus unserem Gemüsebaubetrieb für unsere Mitglieder werden wöchentlich an unsere über 130 Verteilpunkte in und um München geliefert.
Im Kartoffelkombinat arbeiten derzeit 24 festangestellte Mitarbeiter*innen:
Unser Gemüse pflanzt, pflegt und erntet unser Gärtnerei-Team, das Pack-Team füllt wöchentlich über 1.600 Kisten – unsere sog. Ernteanteile, die unser Fahr-Team ausliefert. Das Orga-Team kümmert sich um Logistik, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung, sowie die Belange unserer Mitglieder.
Warum ist das Kartoffelkombinat gut für Dich:
• Transparenz: Du weißt genau, wo Dein Gemüse herkommt.
• Vertrauen: Du kennst die Menschen, die Deine Lebensmittel anbauen.
• Frische und Geschmack: Dein Gemüse kommt ohne lange Transportwege zu Dir.
• Breiterer Gemüsehorizont durch neue alte« Sorten und Saisonalität
• Mitmachen: Mitgärtnern, gemeinsame Feste organisieren, Zeit in der Gärtnerei verbringen u.v.m.
• Du bist Teil einer Bewegung, kannst Dich austauschen und vernetzen.
Warum ist das Kartoffelkombinat gut für Alle:
• Aufbau einer unabhängigen, lokalen Grundversorgung statt Industrieproduktion, Ausbeutung, Verschwendung und Vermüllung.
• Mehr Ernährungssouveränität für Dich und andere.
• Keine Lebensmittelverschwendung durch Handelsklassen oder Überproduktion.
• Stärkung des ökologischen Landbaus und der Gemeinwohlöhlonomie (wir wirtschaften nicht profitorientiert).
• Umwelt-und Artenschutz: z.B. verzichten wir auf Pestizide, agieren lokal und vermeiden Plastik wo möglich.
Wir stehen für einen Austausch mit Interessenten / Akteuren*innen die selbst eine SoLaWi bzw. gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft aufbauen möchten, gerne für Gespräche und Netzwerkarbeit zur Verfügung.
EN
After exciting beginnings in an organic garden in Eschenried, our cooperative made a two-year visit to the Naturland garden center in Schönbrunn, where they grew their vegetables together with disabled people. In the general assembly in 2016 we decided to buy an agricultural business near Mammendorf (near Munich) with 7 ha (and to lease 11 ha). We have been operating an independent, lively and cooperative vegetable farm there since 2017.
The cooperative of the Kartoffelkombinat currently has 1,600 member households, which through this association supply themselves with regional and seasonal food. The total annual costs of the cooperative, like the harvest, are shared equally among all the cooperatives. The harvest portions with fresh vegetables from our vegetable farm for our members are delivered weekly to our over 130 distribution points in and around Munich.
24 permanent employees currently work in the Kartoffelkombinat:
Our vegetables are planted, cared for and harvested by our nursery team, the pack team fills over 1,600 boxes a week – our so-called harvest shares, which our driving team delivers. The organization team takes care of logistics, personnel, public relations and financing, as well as the interests of our members.
Why is the Kartoffelkombinat is good for you:
• Transparency: You know exactly where your vegetables come from.
• Trust: You know the people who grow your food.
• freshness and flavor: Your vegetables come without long transport routes to you.
• Wider vegetables horizons through new old “varieties and seasonality
• Participate: Mitgärtnern, shared festivals organize time in the nursery spend much more
• You are part of a movement, you can share and network.
Why is the Kartoffelkombinat good for everyone:
• Establishing an independent, local basic supply instead of industrial production, exploitation, waste and littering.
• More food sovereignty for you and others.
• No food waste from commercial classes or overproduction.
• Strengthening organic farming and the common good economy (we are not profit-oriented).
• Environment and species protection: for example, we do not use pesticides, act locally and avoid plastic where possible.
We are available for discussions and networking with interested parties / stakeholders who would like to set up a SoLaWi or community-based agriculture.