Search
image

Infoladen Black Mask

 

Be the first to review

DE

Wer sind Wir?
Wir sind ein kollektiver Zusammenschluss von anarchistisch – kommunistisch geprägten  jungen Menschen aus Finsterwalde. Wir sehen uns alle mit der ArbeiterInnenklasse verbunden, sowie mit allen sozialrevolutionären und antipatriachalen Kämpfen auf der ganzen Welt.

Seit wann gibt es Uns?
Uns gibt es jetzt schon mehrere Jahre, im September 2014 eröffneten wir den Infoladen „Black-Mask“ in der Oscar-Kjellberg-Straße 28. Vorher existierte der Infoladen im „Spätkauf & Infoladen Kollektiv“ welches 2012 in der Langen Straße gegründet wurde.

Was kann man sich unter dem Infoladen vorstellen?
Der Infoladen ist im Grunde ein sozialer Treffpunkt für Gruppen aus verschiedenen  Spektren aus der politischen Widerstandsbewegung, Menschen aus der Nachbarschaft, teilweise geflüchtete Menschen und vor allem Jugendliche. Der Infoladen ist aber auch ein Anlaufpunkt, um sich politisch weiterzubilden und um neue Menschen kennenzulernen, die dieselben Ziele verfolgen.

Warum der Name „Black-Mask“?
Wir haben uns bei dem Namen von der indigenen Befreiungsbewegung in Chiapas – Mexiko, den Zapatisten inspirieren lassen.  Für sie ist die Maske nicht nur ein nützliches Werkzeug zum Selbstschutz, sondern auch ein Symbol gegen die Personalisierung ihres Kampfes. Hinter der Maske kann jeder unterdrückte Mensch stecken, sinngemäß sagen sie
„…wenn ihr sehen wollt wer hinter der Maske versteckt ist, schaut in einen Spiegel und seht euch Selbst an…“
Für uns ist die Idee einer besseren Welt wichtig und diese Idee darf nicht von einzelnen Menschen abhängig sein.

Was gibt es bei Uns und wann haben Wir geöffnet?
Bei Uns im Infoladen „Black-Mask“ bekommt ihr aktuelle Zeitschriften und Bücher aus unterschiedlichen politischen Spektren. Aktuelle Flyer und Plakate, Revolutionsbedarf, Aufkleber und einiges mehr. Wir bieten euch aber auch die Möglichkeit, euch zu treffen und sich auszutauschen oder kleine politische Veranstaltungen durchzuführen. Wir haben für euch jeden Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis min. 18:30 Uhr geöffnet.

Warum ein Infoladen in Finsterwalde?
Finsterwalde ist schon seit dem zweiten Weltkrieg eine antifaschistische Arbeiterstadt, welche sich 1945 durch Widerstandskämpfer teilweise selbst befreite. Die antifaschistische Widerstandsbewegung in Finsterwalde entwickelt sich bis heute immer weiter und prägte bisher viele ArbeiterInnen und Arbeitslose. Wir wollen mit dem Infoladen „Black-Mask“ einen öffentlichen Raum für all diejenigen bieten, die sich mit unserer Klasse verbunden fühlen, aber gleichzeitig bieten wir auch ein Rückzugsort. Mit Rückzugsort meinen wir einen Ort frei von Faschismus, Rassismus, Sexismus und Homophobie, was in der heutigen Gesellschaft an öffentlichen Orten oft gang und gäbe ist.

Was sind unsere Ziele und warum?
Wir wollen einen sozialen politischen Raum erschaffen, in dem wir als Unterdrückte zusammen kommen können, um uns auf Augenhöhe zu begegnen und miteinander über unsere Probleme ins Gespräch zu kommen. Außerdem wollen wir Infrastruktur zur Verfügung stellen, für Menschen die sich Treffen und Organisieren wollen. Am Wichtigsten aber soll der Infoladen ein Ort des Kampfes sein, in dem wir alle uns gemeinsam selbstorganisieren können gegen Patriarchat, Kapitalismus und Rassismus.

EN

Who are we?
We are a collective association of anarchist – communist young people from Finsterwalde. We all see ourselves connected to the working class, as well as to all social revolutionary and anti-patriarchal struggles around the world.

When did we start?
We have been around for several years now, in September 2014 we opened the “Black Mask” info shop in Oscar-Kjellberg-Strasse 28. Before that, the info shop existed in “Spätkauf & Infoladen Kollektiv”, which was founded in 2012 in Langen Strasse.

What can you imagine under the info shop?
The Infoladen is basically a social meeting point for groups from different spectra from the political resistance movement, people from the neighborhood, partially refugees and especially young people. The info shop is also a starting point for further political education and for getting to know new people who pursue the same goals.

Why the name “Black Mask”?
We took the name from the indigenous liberation movement in Chiapas – Mexico, which inspired the Zapatistas. For them, the mask is not only a useful tool for self-protection, but also a symbol against the personalization of their struggle. Every oppressed person can be behind the mask, meaning they say
“… if you want to see who is hidden behind the mask, look in a mirror and look at yourself …”
For us, the idea of ​​a better world is important and this idea must not be dependent on individual people.

What is there with us and when are we open?
You can get current magazines and books from different political spectra with us in the “Black Mask” info shop. Current flyers and posters, revolutionary needs, stickers and much more. We also offer you the opportunity to meet and exchange ideas or to hold small political events. We have every Tuesday and Thursday from 4:30 p.m. to min. Open at 6:30 p.m.

Why an info shop in Finsterwalde?
Finsterwalde has been an anti-fascist working-class town since the Second World War, which was partially liberated by resistance fighters in 1945. The anti-fascist resistance movement in Finsterwalde continues to develop to this day and has so far shaped many workers and the unemployed. With the “Black Mask” info shop, we want to offer a public space for all those who feel connected to our class, but at the same time we also offer a retreat. By retreat we mean a place free from fascism, racism, sexism and homophobia, which is often commonplace in today’s society in public places.

What are our goals and why?
We want to create a social and political space in which we, the oppressed, can come together to meet at eye level and to talk to each other about our problems. We also want to provide infrastructure for people who want to meet and organize. Most importantly, the information store should be a place of struggle in which we can all organize ourselves together against patriarchy, capitalism and racism.

image