Im Laufe des Jahres 2010 fanden drei Freunde zusammen, um Broschüren, Bücher, Hefte und Zeitschriften einer interessierten LeserInnenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie wollten nicht, dass die Autorenschaft zu ihren eigenen Büchern nichts zu sagen hat und sie wollten weder Chefs noch Untergebene sein. Deswegen riefen sie ein Verlagsprojekt ins Leben. So weit die Entstehungsgeschichte.
Der a propos Verlag ist ein junger Verlag aus der Region Bern, der sich zum Ziel gesetzt hat, interessante und kritische Texte – auch neben dem gesellschaftlichen Mainstream – zu einem erschwinglichen Preis herauszugeben. In diese Richtung geht zum Beispiel die Broschürenreihe günstige Kunst, in der Lyrik und Prosa wenig bis unbekannter Schreibenden erscheint. Die erste Broschüre dieser Reihe erschien bereits im Mai 2010 mit «Dunkle Stunden». Im Dezember 2010 erschien mit «Der geplante Tod einer Fabrik» das erste Buch des Verlags. Gleichzeitig begann eine weiter Broschürenreihe – «Eine bessere Welt im Herzen» – in der kürzere Texte von TheoretikerInnen und PraktikerInnen emanzipatorischer Ideen erscheinen. Der a propos Verlag ist ein Kollektiv, das heisst die Entscheidungen, ob wir einen Text verlegen und wie dieser Text aussehen soll, werden von allen Mitgliedern des Verlagskollektivs gemeinsam erarbeitet. Damit wir uns mit Diskussionen um kleinste Details nicht selber blockieren, wird der Prozess nach dem Entscheid, den Text zu publizieren, einem oder einer Projektverantwortlichen übergeben, der oder die sich zusammen mit der Autorenschaft um die einzelnen Schritte von der Bearbeitung bis hin zur Präsentation dieser Texte kümmert. Im Moment besteht das Verlagskollektiv aus fünf Leuten.
EN
In the course of 2010, three friends came together to make brochures, books, issues and magazines available to an interested readership. They didn’t want authorship to have nothing to say about their own books, and they didn’t want to be bosses or subordinates. That’s why they started a publishing project. So much for the genesis.
A propos Verlag is a young publishing house from the Bern region that has set itself the goal of publishing interesting and critical texts – also in addition to the social mainstream – at an affordable price. This is the direction in which, for example, the series of brochures on cheap art goes, in which poetry and prose appear to little to unknown writers. The first brochure in this series was published in May 2010 with “Dark Hours”. In December 2010, the publisher’s first book,” “The Planned Death of a Factory,” was published. At the same time, a further series of brochures began – “A Better World at heart” – in which shorter texts by theorists and practitioners of emancipatory ideas appear. The a propos publishing house is a collective, which means that the decisions as to whether we should publish a text and what this text should look like are worked out jointly by all members of the publishing collective. So that we do not block ourselves with discussions about the smallest details, the process after the decision to publish the text is handed over to a project manager who, together with the authorship, takes care of the individual steps from the editing to the presentation of these texts. At the moment, the publishing collective consists of five people.